Klimagespräche: Photovoltaik – Ein Schritt in die energieautarke Zukunft
Am Mittwoch, den 9. April 2025, findet ein Vortrag im Rahmen der „Klimagespräche“ zum Thema „Photovoltaik – ein Schritt in die energieautarke Zukunft“ statt. Beginn ist um 18.30 Uhr im Landratsamt Heidenheim (Felsenstraße 36, Raum B 004). Zu Gast ist Florian Becher vom Solarcluster e.V. Sein Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz und der Photovoltaik-Pflichtverordnung sowie über den Stand der Entwicklungen durch das Solarspitzengesetz 2025, das dabei helfen soll, Stromüberschüsse besser zu managen, ohne das Netz zu überlasten.
Darüber hinaus wird im Rahmen der Veranstaltung erläutert, was es mit der Abregelung von Solaranlagen auf sich hat und wer davon betroffen ist. Überdies werden Tipps gegeben, wie man seinen Eigenverbrauch optimieren und smarte Energiemanagementsysteme nutzen kann. Außerdem wird der kostenlose Solarrechner des Landkreises Heidenheim und des ZEKK vorgestellt. Der Solarrechner ist eine interaktive Online-Plattform, mit der für jedes Gebäude im Landkreis Heidenheim ermittelt werden kann, wie geeignet es für die Nutzung von Sonnenenergie ist. Mit wenigen Klicks kann dabei das vorhandene Photovoltaik-Potenzial auf dem jeweiligen Gebäude berechnet werden.
Zu den Klimagesprächen sind alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises herzlich eingeladen. Die Vorträge dauern etwa 90 Minuten und im Anschluss gibt es oft noch die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Alle Veranstaltungen dieser Reihe sind für Sie kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Seien Sie dabei und lernen Sie nützliche Ideen und Perspektiven rund um den Trend Photovoltaik kennen!